Die Kandidierenden für die Gemeinde Oberzwehren
zur Kirchenvorstandswahl am 26. Oktober 2025 stellen sich vor:

Jeannine Auel - 32 J.


Wirtschaftsjuristin
Seit fast zehn Jahren arbeite ich in kirchlich- oder diakonisch geprägten Unternehmen und identifiziere mich mit den Werten der Nächstenliebe und Teilhabe an der Gesellschaft. Seit 2022 wohne ich in Oberzwehren und wurde in der Thomaskirche sofort herzlich aufgenommen. Als Allround-Talent engagiere ich mich in verschiedenen Projekten – von der Aufstellung des Tannenbaums bis zur Vorbereitung von besonderen Gottesdiensten und Anlässen. Als neues Mitglied des KV sehe ich die Chance, das Gemeindeleben sowohl durch neue Ideen aktiv mitzugestalten als auch Traditionen zukünftig fortzuführen.

Katrin Dietrich - 53 J.

Bankkauffrau, verheiratet, 2 erw. Kinder
Vor über 25 Jahren wurde ich in der Thomaskirche getauft und bin ihr seitdem aktiv verbunden. Zuerst im Kindergottesdienst, dann bei Familiengottesdiensten und nun seit 6 Jahren auch im Kirchenvorstand. Kirche ist für mich ein Raum des Glaubens in lebendigen Gottesdiensten und einem aktiven Gemeindeleben. Daher möchte ich mich weiterhin im Kirchenvorstand engagieren, um meine Ideen und Fähigkeiten einzubringen und unsere Gemeinde in Zeiten des Wandels mitzugestalten.

Alexandra Kirsch - 54 J.,

Diplom-Sozialpädagogin
In Oberzwehren wurde ich getauft, hier nahm ich teil an den Kinder- und Jugendgruppen des CVJM. Kirchengemeinde und CVJM waren immer zentral für mein Leben. Der Glaube gibt mir Halt und hilft mir, mein Denken und Handeln zu überprüfen. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten draußen: wandern, Rad fahren, segeln. Ich lese viel und beschäftige mich gern mit Sprache und Sprachen.

Maria Kittsteiner - 52 J.

Diplom-Psychologin, als Psychotherapeutin tätig, verheiratet, 3 Kinder
Seit 2006 lebe ich in Oberzwehren und bin Teil der Thomaskirchengemeinde. Als Mitglied im KV seit 2019 plane und helfe ich u.a. im Festausschuss bei besonderen Gottesdiensten und Festen mit. Der Glaube und die Gemeinschaft sind ein wichtiger Bestandteil in meinem Leben. Dies kann in der Kirche gestaltet werden, gerade auch in bewegten Zeiten.

Ludger Krause - 62 J.

Bankkaufmann, verheiratet, ein erw. Sohn. 
Seit 1989 arbeite ich im Vorsitz des CVJM mit, seit 2013 bin ich Mitglied im Kirchenvorstand der Thomaskirche. Die evangelische Kirche steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Weniger Mittel, neue Herausforderungen – aber auch neue Chancen? Mir ist wichtig, diesen Wandel aktiv mitzugestalten, neue Wege zu gehen und zugleich Bewährtes zu bewahren, damit ein lebendiges, glaubwürdiges und zukunftsfähiges Gemeindeleben weiterbestehen kann. Die kommenden Jahre werden spannend und entscheidend.

Anna Lich - 34 J.

Kauffrau im Einzelhandel, verheiratet, 3 Kinder
Vor circa fünf Jahren lernte ich die Thomaskirchengemeinde kennen, als wir die Kinder- und Familiengottesdienste entdeckten. Später kam noch der Mädchen-Treff hinzu, welcher mir und meinen Töchtern viel Freude macht. Viel Neues haben wir erlebt. Mir liegt die Organisation in der Gemeindearbeit am Herzen. Deswegen freue ich mich auf eine neue Aufgabe im Kirchenvorstand, wo ich gerne die Gestaltung des Kinder- und Familiengottesdienstes begleiten möchte. 

Axel Scharr – 66 J.

Rentner und Pensionär, Schornsteinfeger im Ruhestand
Seit der letzten Wahlperiode gehöre ich nun dem Kirchenvorstand an. Für diese Zeit bin ich sehr dankbar und freue mich über viele Begegnungen mit alten und jungen Menschen in unserer wunderschönen Thomaskirche. Im Kirchenvorstand konnten wir wichtige Entscheidungen treffen. Gute bauliche Maßnahmen am und im Gemeindehaus sind verwirklicht worden. Die Kirche steht vor bedeutenden Veränderungen. Im Sinne „unserer Thomaskirchengemeinde“ möchte ich diese tatkräftig mitgestalten.

Sigrid Schubart - 59 J.

Krankenschwester, verheiratet, 3 Kinder
Seit 1999 leben wir in Oberzwehren. Schon früh habe ich mich ehrenamtlich engagiert, überwiegend in der Familien- und Konfirmandenarbeit. Seit 2018 darf ich in der Thomaskirche meine Leidenschaft für lebendige Gottesdienste und Gottes Wort als Prädikantin in die Gemeindearbeit einbringen. Unserer Kirche steht vor großen Veränderungen. Diese aktiv mitzugestalten für uns in Oberzwehren und in der Thomaskirche ist mir ein Anliegen. Die Gemeinde zukunftsfähig zu machen, ohne die eigene Identität zu verlieren, an dieser Aufgabe möchte ich gerne im Team des Kirchenvorstands mitwirken. 

Rudi Schuler - 52 J.

Gemeindereferent, verheiratet, 3 Töchter
Ich arbeite beim Ev. Stadtkirchenkreis Kassel als Gemeindereferent und gestalte im Team die Kinder- und Jugendarbeit im Kooperationsraum Südwest. Aktuell bin ich mit einer halben Stelle für die Mitarbeitervertretung freigestellt. Seit vielen Jahren engagiere ich mich im KV der Thomaskirche. Und da gibt es immer was zu tun: Vom Organisieren der Pflege des Kirchgartens und kleinen Renovierungsarbeiten bis hin zum Managen von Veranstaltungen für Groß und Klein. Packen wir es an!

Meike Siebert - 52 J.

Kinderkrankenschwester, verheiratet, 4 Kinder
Ich arbeite beim DRK Blutspendedienst. Mit der Thomaskirche verbinde ich viele Ereignisse, unter anderem meine Konfirmation, unsere Hochzeit, die Taufen und Konfirmationen unserer Kinder. Seit sechs Jahren bin ich im Kirchenvorstand. Ich freue mich, dass ich Dinge mit bewegen und mit entscheiden kann. Auch der Lektorendienst im Gottesdienst macht mir Spaß.

Ute Simon-Polak - 66 J.


Dipl. Pflege-Pädagogin, verheiratet, 2 erw. Söhne
In Oberzwehren aufgewachsen, habe ich nach einem zweiten Studium mein Herz an das Tanzen mit älteren Menschen und Menschen mit Demenz verloren. Seit 2017 organisiere ich unser Sonntagskränzchen für Menschen, die sich gern zu alten Schlagern bewegen und in Erinnerungen schwelgen. Im KV habe ich zunächst als Diakoniebeauftragte mitgewirkt und dann auch als Kirchenvorsteherin.