Die Kandidierenen für die Gemeinde Kassel-Süd
zur Kirchenvorstandswahl am 26. Oktober 2025 stellen sich vor:

Nadine Beck, 40 J.
Lehrerin
Die Entwicklung der Gemeinde interessiert mich sehr und ich möchte aktiv an ihrer positiven Weiterentwicklung teilhaben. Es ist mir ein Anliegen, die Gemeinde populärer zu machen und neue Impulse zu setzen, damit sich mehr Menschen eingeladen und willkommen fühlen. Ich bin der Gemeinde dankbar für die freundliche Aufnahme und die offene Herberge, die mir dort begegnet ist.

Thomas Böhm, 67 J.
Arzt (Mikrobiologie) i.R.
Wichtig ist mir, dass wir in unserer Gemeinde die Gemeinschaft pflegen, auch zwischen Stephanus- und Klosterkirche. Auch das gute Miteinander mit den Vereinen hier in Nordshausen, wo ich wohne, gehört dazu. Und dabei kommt es darauf an, dass wir die gute Botschaft von Jesus Christus hören und weitergeben können.

Petra Einrauch, 66 J.
Tanzpädagogin
Ich freue mich, gemeinsam mit unserer Kirchengemeinde innere und äußere Bewegung zu gestalten. „Glauben ist gemeinsam feiern, singen, beten, hören, tanzen, sehen, unter Gottes Segen leben und auf neuen Wegen gehen.“

Ruth Eisenberg, 83 J.
Sozialarbeiterin/Sonderschulpädagogin i.R.
In der Gemeindearbeit liegt mir sehr daran, über den Tellerrand unserer Gemeinde hinauszuschauen und die  ökumenische Zusammenarbeit zu fördern. Ich komme gerne mit Menschen, die sich eher zurückhalten, ins Gespräch, auch über die Möglichkeiten des Glaubens, und möchte gerne die Bibel als „aktuellen“ Lesestoff vermitteln.

Claudia Esch, 59 J.
Zahnmed. Assistentin
Mir liegt besonders am Herzen, dass sich jeder, der zu uns in die Gemeinde kommt, willkommen fühlt. Es macht mir deshalb sehr viel Freude, bei der Gestaltung der einzelnen Veranstaltungen und Gottesdiensten mitzuwirken. 

Felix Eschenbach, 57 J.
Volkswirt
Ich möchte primär etwas beitragen im Bereich der Finanzen. Zum einen bin ich schon längere Zeit involviert in die Beantragung von Fördergeldern für den barrierefreien Umbau des Gemeindehauses. Zum anderen beschäftige ich mich seit kurzem mit den Gemeindefinanzen bzw. deren Analyse und Steuerung.

Jens Götting, 60 J.
IT-Koordinator
In unserer Klosterkirche, Kassels ältester Kirche, engagiere ich mich seit 2013 im Kirchenvorstand. Neben den regelmäßigen Küsterdiensten unterstütze ich bei Kirchenführungen und der Realisierung verschiedenster Veranstaltungen. Mir macht es Spaß, neue Ideen und Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. In Zeiten immer stärkerer Individualisierung ist mir Gemeinschaft unter christlichen Aspekten wichtig. Dafür möchte ich mich gern auch in einer dritten Amtszeit tatkräftig einbringen.

Stephan Lipsius, 60 J.
Journalist / Politologe
Den kirchlichen Zukunftsprozess ("wir werden als Christen und Kirchenmitglieder weniger") möchte ich gerne weiter mitgestalten, um so zumindest ein wenig Einfluss auf die Einschnitte und Veränderungen zu nehmen. Dabei ist mir wichtig, bei den (Struktur-) Veränderungen sowohl unsere Gemeinde vor Ort, als auch das gesamte Stadtgebiet ("Kirche in Kassel") in den Blick zu nehmen.

Inge Reichenbacher, 74 J.
kaufm. Angestellte i.R.
Mir liegt besonders die Mitgestaltung der Gottesdienst und der Besuch unserer Gemeindemitglieder zum Geburtstag am Herzen.

 Georg Ludwig Schöner, 76 J.
Sozialpädagoge i.R.
Es ist mir wichtig, dass bei einer kleiner werdenden Kirche der Glaube an Jesus Christus nicht kleiner wird. Positiv ist, dass unsere Dreiklang-Kirchen sich ergänzen und bereichern und so der Glaube auch weiterhin wachsen und gedeihen kann und auch Suchende den Sinn des Lebens bei uns finden können. Drei Orte an denen wir Gott begegnen können. Dieses zu erhalten, ist aller Anstrengung wert.

Jan Weifenbach, 41 J.
Sozialarbeiter i. Elternzeit
Gottesdienst ist Menschendienst. Wenn Menschen sich vor Ort in ihrem Umfeld begegnen, dann kann die frohe Botschaft Jesu lebendig werden. Ich freue mich auf die Begegnungen.